Datenschutzhinweise
Wir begrüßen Sie auf unserer Internetpräsenz (im Folgenden auch „Internetangebot“). Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland in jeglicher Hinsicht entspricht. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gem. Art. 13 DSGVO informieren, die wir im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website erfassen. Sollten von unserem Internetangebot aus Angebote anderer Anbieter („Drittangebote“) erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht.
Wir verweisen hinsichtlich der verwendeten Begriffe wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen:
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz sind wir „Verantwortlicher“ im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Verantwortlicher ist:
Renate Stichter Stiftung
Widenmayerstr. 24
80538 München
Telefon: 089 20 70 88 38
E-Mail: datenschutz@stichterstiftung.de
2. Hosting:
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Interessenten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zu Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
faktor360 GmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Geschäftsführer: Florian Preugschat
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung:
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist und eine Rechtsgrundlage uns dies gestattet.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Anonymisierte oder statistische Daten, bei denen ein Bezug zu Ihrer Person nicht oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand hergestellt werden könnte, sind keine personenbezogenen Daten (Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 DSGVO).
Grundsätzlich können Sie sich auf unserer Website bewegen, ohne Ihre Identität preiszugeben. Jedoch fallen während des Besuchs unserer Website auch personenbezogene Daten an, was im Folgenden im Einzelnen beschrieben wird.
Erfassung allgemeiner Informationen
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und ggf. weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Eine gesetzliche Erlaubnis zu einer entsprechenden Verarbeitung basiert auf Art. 6 der EU-Datenschutz-Grundverordnung, weil
die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat;
die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,
- die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt;
- die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
- die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Im Angebot unserer Website besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften, Telefon-Nummer), bspw. zur Kontaktaufnahme über Formulare. Die Nutzung solcher Serviceleistungen und Dienste seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Serverprotokollierung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) können folgende Daten beinhalte:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- Art des Webbrowsers und das verwendete Betriebssystem,
- Domainnamen Ihres Internet Service Providers
- Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners und Ähnliches.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Websiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Aufzeichnung dieser Daten ist gesetzlich verpflichtend und für Ihre Sicherheit notwendig. Es gibt keine Möglichkeit zum „Opt-Out“, die Daten werden aber niemals für andere Zwecke verwendet.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Datenverarbeitung basiert auf dem Prinzip des berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO). Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um unser berechtigtes Interesse wahrzunehmen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO), nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten auch, um Sie postalisch über z.B. neue Projekte zu informieren. Wir weisen ferner darauf hin, dass die Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenweitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, sofern Sie uns keine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO), wir nicht in Einzelfällen zur Weitergabe rechtlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO) oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO). Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt lediglich, soweit es für den Betrieb unserer Website, z.B. an den Hosting-Provider oder an externe Dienstleister für den technischen Support erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f).
Aufbewahrung, Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke, zu denen wir sie erhoben und verarbeitet haben, erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
4. Cookies:
Wie viele andere Internetseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Noch bevor Sie Inhalte unserer Website lesen können, setzen wir einen Cookie-Manager auf unserer Start-Seite ein, um Ihre rechtskonforme Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies einzuholen. Dazu wird bei Aufruf der Website ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch unserer Website die Einwilligung nicht nochmals abgefragt werden muss.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Der Einsatz von Cookies ist für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Website erforderlich und erfolgt auf der Grundlage des Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Cookies im Zusammenhang mit Google Tag Manager Wir verwenden den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Website-Tags verwalten können. Das Tool selbst verarbeitet in der Regel keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Cookies im Zusammenhang mit Google Analytics Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR vor der Übermittlung an die USA gekürzt. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie dieser zugestimmt haben. Widerspruch gegen die Datenerfassung: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Cookies im Zusammenhang mit Google Ads, Google Ads Remarketing und Google Conversion Tracking Wir nutzen Google Ads, Remarketing und Conversion-Tracking. Dies ermöglicht es uns, gezielt mit Werbeanzeigen (Google Ads) auf externen Webseiten auf unser Angebot aufmerksam zu machen und den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Beim Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookies im Zusammenhang mit Google Kalender Unsere Website bindet den Google Kalender (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein, um Termine anzuzeigen oder Terminvereinbarungen
zu ermöglichen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern angefragt).
5. Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern (Social Media)
Um mit Ihnen über Soziale Medien in Kontakt treten zu können, setzen wir auf unserer Website Verlinkungen ein. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Seiten von Social- Media-Anbietern und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Das Plugin zu den Social-Media-Anbietern wird über eine verlinkte Grafik eingebunden, d.h. erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netz-werks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen des Nutzers erfasst. Es handelt sich hierbei um Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Sind Sie währenddessen mit Ihrem eigenen Benutzerkonto bei einem Social-Media-Dienst eingeloggt, so kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches Ihrem persönlichen Account zuordnen.
Rechtsgrundlage für die Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern ist unser berechtigtes Interesse daran, die Nutzungsqualität unserer Website zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unsere Website ist mit folgenden Social-Media-Anbietern verlinkt:
Verlinkung zu LinkedIn
Auf unserer Website ist ein Link zu unserem Unternehmensprofil auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn integriert. Beim Anklicken des Links werden Sie auf die Plattform von LinkedIn weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass LinkedIn dabei eigene Datenverarbeitungsprozesse durchführt, auf die wir keinen Einfluss haben.
Anbieter von LinkedIn ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Die Verlinkung erfolgt ausschließlich als externe Verknüpfung. Es findet keine automatische Datenübertragung an LinkedIn beim Besuch unserer Website statt.
6. Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite:
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (eine detaillierte Beschreibung des Umfangs Ihres Auskunftsrechts finden Sie in Art. 15 DSGVO). Sollte es trotz unseres Bemühens um korrekte und aktuelle Datenbestände dennoch im Einzelfall vorkommen, dass unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten bei uns gespeichert sind, so werden wir dieses auf Ihre Aufforderung hin unverzüglich berichtigen (Art. 16 DSGVO). Soweit Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen sollten, wird diesem Wunsch unverzüglich entsprochen werden, wenn einer Löschung nicht gesetzliche Dokumentations- bzw. Aufbewahrungspflichten oder Verarbeitungsrechte entgegenstehen (Art. 17 DSGVO). Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Alternativ zur Löschung können Sie auch nur die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie der Auffassung sind, die Daten sind unrichtig oder die Verarbeitung ist unrechtmäßig oder wenn die Daten zwar nicht mehr gebraucht werden, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (Art. 18 DSGVO). Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, die uns in diesem Rahmen zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen zu verlangen (Art.20 DSGVO).
Bitte wenden Sie sich bei all Ihren hier beschriebenen Fragen und Wünschen an den Verantwortlichen. Die Kontaktdaten finden Sie ganz oben. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
7. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise:
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinwiese regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.
8. Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde:
Sollten Sie der Ansicht sein, dass unser Umgang mit den von Ihnen erhaltenen Daten nicht im Einklang mit den Schutzvorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht, haben Sie das Recht, sich jederzeit mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes zu wenden (Art. 77 DSG-VO).
Den für unsere Website zuständige Landesbeauftragten für Datenschutz in Bayern können sie wie folgt kontaktieren:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0049 (0) 981180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Stand: August 2025